PRIVACY POLICY

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Unsere Datenverarbeitung hat die Zielsetzung, nur personenbezogene Daten zu verarbeiten, welche für eine sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung unserer Angebote im Online-Shop relevant sind. Unser Datenschutz erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Nachstehend informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Daten in welcher Form verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Hiermit kommen wir zugleich unserer Informationspflicht gem. Art. 13 DS-GVO Ihnen gegenüber nach. Verantwortlich für die auf unserer Website stattfindenden Datenverarbeitungen ist:

Fitness Magnet Ltd.
Armory Lane 15
6300 Zug, Switzerland
Email: [email protected]

1. PERSONAL DATA

According to the GDPR, personal data are "any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter 'data subject'); an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person".

2. FUNCTIONS OF OUR WEBSITE

In the following, we will show you which data we process on which legal basis within the scope of our functions offered to you, how long we store your data and who receives your data, if applicable.

  • a) Allgemeine Nutzung der Website – Wir erheben und speichern im Zuge Ihres Besuchs auf unserer Website grundsätzlich nur dann personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen. Unbeschadet der vorstehenden grundsätzlichen Gegebenheiten registriert aber der Webserver unseres Hosters automatisch Zugriffe auf die Websites und dabei insbesondere Ihre IP-Adresse. Ihre IP-Adresse wird jedoch nicht gespeichert. Zudem legt unser Hoster zur Erhaltung der Systemsicherheit sog. Logfiles an. Diese Logfiles enthalten die folgenden Informationen wie: Datum des Zugriffs, die URL, Inhalte auf die zugegriffen wurde, sowie die übertragenen Informationen. Diese Informationen bleiben für uns anonym. Ein Rückschluss auf eine Person ist somit nicht möglich. Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse während des Verbindungsaufbaus erfolgt, damit wir Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen können. Sie basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im genannten Zweck. Unsere Logfiles werden 30 Tage gespeichert.
  • b) Kontaktformular – Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu uns mittels eines Formulars Kontakt aufzunehmen. Zu diesem Zweck müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Zudem können Sie uns Ihren Namen, einen Betreff, sowie die konkrete Nachricht mitteilen. Nehmen Sie unter der auf unserer Website angegebenen E-Mail-Adresse Kontakt zu uns auf, teilen Sie uns zumindest Ihre E-Mail-Adresse mit, sowie gegebenenfalls weitere Informationen, die Sie in Ihrer E-Mail preisgeben. Damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können, müssen wir diese Daten verarbeiten. Die Verarbeitung im Rahmen einer Kontaktaufnahme erfolgt, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten könne. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im soeben genannten Zweck. Ihre E-Mails und Kontaktaufnahmen speichern wir so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und speichern Sie anschließend für einen Zeitraum von 3 Jahren, falls Sie sich bezugnehmend auf Ihre ursprüngliche Frage noch einmal an uns wenden. Dies gilt nicht, wenn Sie in der E-Mail ein Vertragsverhältnis zu uns anbahnen. In diesem Fall richtet sich die Speicherdauer nach dem zugrundeliegenden Vertrag. Sie werden in diesem Fall gesondert über die dort stattfindenden Datenverarbeitungen aufgeklärt.
  • c) Opening of a customer account, purchasing function & rating
    Bei der Eröffnung eines Benutzerkontos, werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten notwendigen Daten gespeichert. Beim Bestellen in unserem Online Shop legen wir automatisch ein Benutzerkonto auf Basis ihrer Bestelldaten an. Ihre Bestelldaten senden wir Ihnen zusammen mit unseren AGB per E-Mail zu. Ihre Bestelldaten und vergangenen Bestellungen können Sie als registrierter Benutzer jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit Ihr Benutzerkonto auf Verlangen durch uns löschen zu lassen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Erstellung eines Kundenkontos und beim tätigen einer Bestellung erheben wir folgende Daten: Anrede, Ihren Vornamen, Ihren Nachmanen, Ihre E-Mail-Adresse, Ein selbst zu wählendes Passwort, Ihre Firma, Ihre Straße, Ihre Hausnummer, Ggf. Adresszusätze, Ihr Land, Ihre PLZ, Ihren Ort, Ihre Telefonnummer. Ein Teil Ihres Kundenkontos sind Ihre getätigten Bewertungen. Wir stellen damit sicher, dass Sie nur Produkte Bewerten können, die Sie auch gekauft haben. Wir erheben dazu: Name, Ihre Nachricht, die Wertung (in Form von Sternen). Es werden zu keinem Zeitpunkt im Kundenkonto hinterlegt personenbezogene Daten veröffentlicht. Die Verarbeitung Ihrer Kundenkontodaten geschieht, um Ihnen die Funktionalitäten des Kundenkontos zur Verfügung zu stellen und – sofern Sie etwas kaufen – um Ihre Bestellung zu bearbeiten und abzuwickeln. Die Verarbeitung erfolgt jeweils aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Zudem sind wir gesetzlich verpflichtet gewisse Daten wie Rechnungen, Verträge und andere buchhalterisch relevanten Informationen für einen gewissen Zeitraum zu speichern. Die für diesen Zweck erfolgenden Verarbeitungen erfolgen aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO i.V.m. § 147 AO und 257 HGB. Wir speichern Ihre Daten, die im Rahmen des Kundenkontos verarbeitet werden, bis Sie das Kundenkonto kündigen. Danach speichern wir Ihre Daten für einen Zeitraum von weiteren 3 Jahren für den Fall, dass aus dem Rechtsverhältnis mit Ihnen noch Ansprüche entstehen. Personenbezogene Daten, die in Verträgen oder Rechnungen enthalten sind, heben wir mit Schluss des Jahres, in dem Sie das Konto gekündigt haben für 11 Jahre auf. Daten, die in Geschäftsbriefen oder sonstigen Unterlagen enthalten sind, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, heben wir mit Schluss des Jahres, in dem Sie das Konto gekündigt haben für 7 Jahre auf. Zum Zweck der Bewertung werden Sie von uns im Rahmen der Vertragsabwicklung angeschrieben. Ihre Angaben werden dabei nur zu diesem Zweck und insbesondere nicht zu weitergehender Werbung benutzt und auch nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung beruht hier ebenfalls auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, wobei das berechtigte Interesse im vorgenannten Zweck liegt. Wir speichern Ihre Bewertung so lange, wie das Produkt von uns verkauft wird. Soweit Sie nicht widersprochen haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO und Art. 95 DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Wir speichern Ihre dafür erforderlichen Daten bis Sie dem Erhalt der Werbenachrichten widersprechen.
  • d) Newsletter and consulting offer Newsletter: Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung gespeichert und ausschließlich für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen. Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung gespeichert und ausschließlich für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Dafür verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Ihnen nur dann unseren E-Mail-Newsletter, wenn Sie uns dafür ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben. Dafür senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, in der wir Sie bitten, durch das Anklicken des in der E-Mail enthaltenen Links, uns Ihre Zustimmung zu geben. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen. Dafür reicht eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 13 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) aus. Zusätzlich finden Sie natürlich auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link. Um Ihr Einkaufserlebnis stetig zu verbessern und Sie vor unnötiger Werbung zu schützen, verwenden wir die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Informationen, um auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene, individuelle Werbung zu gestalten. Dabei nutzen wir ausschließlich Informationen in pseudonymisierter Form, wie zum Beispiel Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Ihre Bestellhistorie, Datum und Zeit des Besuchs auf der Homepage, Produktseiten die Sie besucht haben. Die Analyse und Auswertung dieser Informationen ermöglichen es uns, Ihnen individuelle Werbung zuzusenden. Unser Ziel ist es dabei, unsere Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. So möchten wir wahllose Werbung verhindern und Ihnen nur Werbung, zum Beispiel in Form von Newslettern, Produktempfehlungen in E-Mails, Briefwerbung oder Paketbeilage, zusenden die Ihren Interessen entspricht. Falls Sie keine individuelle Werbung erhalten möchten, können Sie dem jederzeit insgesamt oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen. Dafür reicht eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 13 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) aus. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Wir speichern Ihre Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Beratungsangebot: Als Kunde erhalten Sie von uns ein kostenloses Beratungsangebot, sowie Produktempfehlungen per E-Mail. Das Beratungsangebot, sowie die Produktempfehlungen erhalten Sie als Kunde unabhängig davon, ob Sie den Newsletter abonniert haben. Damit möchten wir Ihnen auf diese Weise Informationen zu Produkten aus unserem Angebot zukommen lassen, die zu Ihrer Bestellhistorie passen und die Sie auf Basis Ihrer letzten Einkäufe interessieren könnten. Selbstverständlich richten wir uns dabei streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Die Abmeldung vom Beratungsangebot und den Produktempfehlungen ist dabei jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen. Dafür reicht eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 13 genannten Kontaktdaten (z.B. Email, Brief) aus. Zusätzlich finden Sie natürlich auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link. Die Verarbeitung beruht hier auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt es darin, für unsere Produkte zu werben. Wir speichern Ihre Daten zu diesem Zweck, bis Sie der Verwendung widersprechen.
  • f) Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Powerpay (MF-Group) als Zahlungsart Powerpay prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Powerpay’s Datenschutzbestimmungen behandelt. Wenn Sie sich für Powerpay’s Zahlungsdienstleistungen Powerpay Rechnung und Klarna Ratenkauf als Zahlungsoption entschieden haben, haben Sie eingewilligt, dass wir die für die Abwicklung des Rechnungskaufes und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen, folgenden personenbezogenen Daten wie Vorund Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse,IP-Adresse,Telefonnummer sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendigen Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie die Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, erhoben und an Klarna übermittelt haben. Die Übermittelung dieser Daten erfolgt, damit Powerpay zur Abwicklung Ihres Einkaufs mit der von Ihnen gewünschten Rechnungsabwicklung eine Rechnung erstellen und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann. Dabei hat Powerpay gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung der personenbezogenen Daten des Käufers und benötigt diese, um bei Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung Auskunft einzuholen. Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des vertraglichen Verhältnisses erhebt und nutzt Klarna abgesehen von einer Adressprüfung auch Informationen zu dem bisherigen Zahlungsverhalten des Käufers sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der Zukunft. Die Berechnung dieser Score- Werte durch Powerpay wird auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch statistischen Verfahrens durchgeführt. Dazu wird Powerpay unter anderem auch Ihre Adressdaten benutzen. Sollte sich nach dieser Berechnung zeigen, dass Ihre Kreditwürdigkeit nicht gegeben ist, wird Klarna Sie hierüber umgehend informieren. Widerruf der Verwendung von personenbezogenen Daten gegenüber Powerpay: 1. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Klarna gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, insofern dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung durch Klarnas Dienste notwendig ist, rechtlich vorgeschrieben ist, oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird. 2. Selbstverständlich können Sie jederzeit Auskunft über die von Klarna gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Dieses Recht garantiert das Bundesdatenschutzgesetz.Sollten Sie als Käufer dies wünschen oder Klarna Änderungen bezüglich der gespeicherten Daten mitteilen wollen, so können Sie sich an [email protected] wenden.
  • g) Paypal – We also use the payment service providers Paypal. The providers of these payment services are PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter "PayPal") and BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt/Main. If you choose to pay via these service providers, the payment data you enter will be transmitted to the respective service provider. The transmission takes place on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f) DSGVO. Our legitimate interest lies in the fact that we want to offer you the most diverse and convenient payment for you. You can find more information about the data processing of PayPal and Payone under https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full and https://www.payone.com/datenschutz/
  • h) Stripe – Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Stripe, ℅ Legal Process, 510,Townsend St., San Francisco, CA 94103 (Stripe) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an Stripe weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).

    Name des Karteninhabers, E-Mail-Adresse, Kundennummer, Bestellnummer, Bankverbindung. Kreditkartendaten, Gültigkeitsdauer der Kreditkarte, Prüfnummer der, Kreditkarte (CVC), Datum und Uhrzeit der Transaktion, Transaktionssumme, Name des Anbieters, Ort

    Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über Stripe nicht durchführen. [Es besteht für Sie die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.] Stripe nimmt bei Datenverarbeitungstätigkeiten eine Doppelrolle als Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter ein. Als Verantwortlicher verwendet Stripe Ihre übermittelten Daten zur Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Stripes (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss. Als Auftragsverarbeiter fungiert Stripe, um Transaktionen innerhalb der Zahlungsnetzwerke abschließen zu können. Im Rahmen des Auftragsverarbeitungsverhältnisses wird Stripe ausschließlich nach unserer Weisung tätig und wurde im Sinne des Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Stripe hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/privacy-center/legal Ihre Daten werden von uns bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist. [Für uns gilt gemäß [§ 147 AO / § 257 HGB] eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von [X] Jahren für folgende Dokumente: [ ]]

3. RECEIVER OF THE DATA

Within our company, the departments responsible for processing the requests have access to your data. In addition, we use external service providers if we cannot or cannot reasonably perform services ourselves. These external service providers are primarily providers of IT services and telecommunications services.

4. RIGHTS OF AFFECTED

The General Data Protection Regulation guarantees you certain rights that you can assert against us - insofar as the legal requirements are met.

  • Art. 15 DS-GVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, welche dies sind sowie die näheren Umstände der Datenverarbeitung.
  • Art. 16 DS-GVO – Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
  • Art. 17 DS-GVO – Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Beachten Sie hier bitte die unter Punkt II. 4 beschriebene Ausnahme
  • Art. 18 DS-GVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Art. 20 DS-GVO – Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist
  • Art. 21 DS-GVO – Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
  • Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

If you have given us consent, you have the right to revoke your consent at any time. All data processing that we have carried out until your revocation will remain lawful in this case. For this purpose, you can simply click on the link contained in each mail and unsubscribe from the e-mail service, make the appropriate setting in your user account or send a message to [email protected] If you inform us in this message that you do not wish to receive e-mails in the future, we will no longer send messages to the e-mail address you have provided.

5. OBLIGATION TO PROVIDE DATA

You have no contractual or legal obligation to provide us with personal data. However, without the data you provide, we are not able to offer you our services.

6. BESTEHEN VON AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNGEN (EINSCHLIESSLICH PROFILING)

We do not use automated decision making that has legal effects on you or affects you.

7. INTERNET-SPECIFIC DATA PROCESSING

In order to expand the functionality of our website and to make it more convenient for you to use, we use so-called "cookies". With the help of these "cookies", data can be stored on your computer when you call up our website. You have the option of preventing cookies from being stored on your computer by making the appropriate settings in your browser. However, this will limit the functionality of our offer.

When using the website, cookies are stored on your computer. Cookies are small text files that are stored on your hard drive associated with the browser you are using and through which the entity that sets the cookie (in this case, us) receives certain information. Cookies cannot execute programs or transfer viruses to your computer. They serve to make the Internet offer as a whole more user-friendly and effective.

The website uses cookies to the following extent: transient cookies (temporary use), persistent cookies (time-limited use), third-party cookies (from third-party providers).

Transient cookies are automatically deleted when you close the browser. These include in particular the session cookies. These store a so-called session ID, with which various requests of your browser can be assigned to the common session. This allows your computer to be recognized when you return to the website. The session cookies are deleted when you log out or you close the browser.

Persistent cookies are automatically deleted after a specified period of time, which may differ depending on the cookie. You can delete the cookies in the security settings of your browser at any time.

You can configure your browser settings according to your preferences and, for example, refuse to accept third-party cookies or all cookies. However, we would like to point out that you may then not be able to use all functions of this website. In your browser settings, you can specify that cookies require your consent each time before they are stored on your computer and become active. Detailed information regarding your browser settings can be found on the websites of the providers or in these instructions for the most common browsers.

  • Google Analytics –Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA – Auf unserer Website verwenden wir Google Analyitcs. Google Analytics dient zur Webanalyse und Optimierung der Nutzung auf der Website. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Ramen des Trackings werden zudem Bestelldaten Informationen über Bestellte Produkte übermittelt. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 36 Monaten automatisch gelöscht. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mit folgendes Plugin können Sie das Tracking von google verhindern: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=d
  • Hotjar Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta – Auf dieser Website werden durch Hotjar (Webanalysedienste) Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Die Verwendung von Hotjar beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren. Sie können unter folgenden Link widersprechen: http://www.hotjar.com/privacy Die Verwendung des Dienstes beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im zuvor beschriebenen Zweck. Sie können unter folgenden Link widersprechen: http://www.criteo.com/de/privacy/.
  • Facebook Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304 USA – Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ von Facebook. Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Mehr Informationen unter: https://www.facebook.com/about/privacy/ The use of the service is based on Art. 6 para. 1 lit. f) DS-GVO. Our legitimate interest is the purpose described above.
  • Google AdWords Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA – Unsere Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm und im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Am Cookie können wir und Google erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Mehr Informationen unter: https://www.google.de/policies/privacy/ The use of the service is based on Art. 6 para. 1 lit. f) DS-GVO. Our legitimate interest is the purpose described above.
  • Pinterest Ads – Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland – Auf unserer Webseite werden mit Pinterest Ads Daten erhoben und gespeichert. Durch die gespeicherten Daten können wir und Pinterest erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben, zu unserer Website weitergeleitet wurden und ein Kauf getätigt habe. Außerdem werden anhand des Surfverhaltens passende Pinterest Ads auf der Plattform angezeigt, die für Sie von Interesse sein könnten. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht gespeichert.
    Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy und https://policy.pinterest.com/de/cookies Die Rechtsgrundlage für den Einsatz vom Pinterest Ads ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
  • TikTok – TikTok Technology Limited 10 Earlsfort Terrace, D02 T380, Co. Dublin, Dublin, D02t380, Irland – Diese Website verwendet den von TikTok bereitgestellten TikTok Pixel, um gezielte Werbung zu schalten und die Leistung unserer Werbekampagnen zu messen. Der TikTok Pixel ermöglicht es uns, Dich mit Produkten und Dienstleistungen, die Du auf unserer Website gesehen hast, erneut anzusprechen und festzustellen, wann Du die Produkte auf unserer Website angeklickt oder gekauft hast, nachdem Du die TikTok-Anzeigen gesehen hast. Informationen darüber, wie TikTok die mit dem TikTok Pixel erhaltenen Informationen sammelt, verwendet und schützt, findest Du in Datenschutzrichtlinien. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Tiktok Ads ist Art. 6 Abs. 1 lit. f)

7.1 Cloudflare Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Website Cloudflare der Firma Cloudflare, Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA), um unsere Website schneller und sicherer zu machen. Dabei verwendet Cloudflare Cookies und verarbeitet User-Daten. Cloudflare, Inc. ist eine amerikanische Firma, die ein Content Delivery Network und diverse Sicherheitsdienste bereitstellt. Diese Dienste befinden sich zwischen dem User und unserem Hosting-Anbieter und fungieren als Reverse Proxy für Webseiten. Was das alles genau bedeutet, versuchen wir im Folgenden genauer zu erläutern.

Was ist Cloudflare? Ein Content Delivery Network (CDN), wie es die Firma Cloudflare bereitstellt, ist nichts anderes als ein Netzwerk aus über das Internet verbundenen Servern. Cloudflare hat auf der ganzen Welt solche Server verteilt, um Webseiten schneller auf Ihren Bildschirm zu bringen. Ganz einfach gesagt, legt Cloudflare Kopien unserer Website an und platziert sie auf ihren eigenen Servern. Wenn Sie jetzt unsere Webseite besuchen, stellt ein System der Lastenverteilung sicher, dass die größten Teile unsere Webseite von jenem Server ausgeliefert werden, der Ihnen unsere Webseite am schnellsten anzeigen kann. Die Strecke der Datenübertragung zu Ihrem Browser wird durch ein CDN deutlich verkürzt. Somit wird Ihnen der Content unserer Webseite durch Cloudflare nicht nur von unserem Hosting-Server geliefert, sondern von Servern aus der ganzen Welt. Besonders hilfreich wird der Einsatz von Cloudflare für User aus dem Ausland, da hier die Seite von einem Server in der Nähe ausgeliefert werden kann. Neben dem schnellen Ausliefern von Webseiten bietet Cloudflare auch diverse Sicherheitsdienste, wie den DDoS-Schutz oder die Web Application Firewall an. Warum wir Cloudflare auf unserer Website verwenden? Natürlich wollen wir Ihnen mit unserer Webseite das bestmögliche Service bieten. Cloudflare hilft uns dabei, unsere Webseite schneller und sicherer zu machen. Cloudflare bietet uns sowohl Web-Optimierungen als auch Sicherheitsdienste, wie DDoS-Schutz und Web-Firewall, an. Dazu gehören auch ein Reverse-Proxy und das Content-Verteilungsnetzwerk (CDN). Cloudflare blockiert Bedrohungen und begrenzt missbräuchliche Bots und Crawler, die unsere Bandbreite und Serverressourcen verschwenden. Durch das Speichern unserer Webseite auf lokalen Datenzentren und das Blockieren von Spam-Software ermöglicht Cloudflare, unsere Bandbreitnutzung etwa um 60% zu reduzieren. Das Bereitstellen von Inhalten über ein Datenzentrum in Ihrer Nähe und einiger dort durchgeführten Web-Optimierungen reduziert die durchschnittliche Ladezeit einer Website etwa um die Hälfte. Durch die Einstellung „I´m Under Attack Mode“ („Ich werde angegriffen“-Modus) können laut Cloudflare weitere Angriffe abgeschwächt werden, indem eine JavaScript-Rechenaufgabe angezeigt wird, die man lösen muss, bevor ein User auf eine Webseite zugreifen kann. Insgesamt wird dadurch unsere Website deutlich leistungsstärker und weniger anfällig auf Spam oder andere Angriffe. Welche Daten werden von Cloudflare gespeichert? Cloudflare leitet im Allgemeinen nur jene Daten weiter, die von Websitebetreibern gesteuert werden. Die Inhalte werden also nicht von Cloudflare bestimmt, sondern immer vom Websitebetreiber selbst. Zudem erfasst Cloudflare unter Umständen bestimmte Informationen zur Nutzung unserer Webseite und verarbeitet Daten, die von uns versendet werden oder für die Cloudflare entsprechende Anweisungen erhalten hat. In den meisten Fällen erhält Cloudflare Daten wie Kontaktinformationen, IP-Adressen, Sicherheitsfingerabdrücke, DNS-Protokolldaten und Leistungsdaten für Webseiten, die aus der Browseraktivitäten abgeleitet werden. Protokolldaten helfen Cloudflare beispielsweise dabei, neue Bedrohungen zu erkennen. So kann Cloudflare einen hohen Sicherheitsschutz für unsere Webseite gewährleisten. Cloudflare verarbeitet diese Daten im Rahmen der Services unter Einhaltung der geltenden Gesetze. Dazu zählt natürlich auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus Sicherheitsgründen verwendet Cloudflare auch ein Cookie. Das Cookie (__cfduid) wird verwendet, um einzelne User hinter einer gemeinsam genutzten IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen für jeden einzelnen User anzuwenden. Sehr nützlich wird dieses Cookie beispielweise, wenn Sie unsere Webseite aus einem Lokal benutzen, in dem sich eine Reihe infizierter Computer befinden. Wenn aber Ihr Computer vertrauenswürdig ist, können wir dies anhand des Cookies erkennen. So können Sie, trotz infizierter PCs im Umfeld, ungehindert durch unsere Webseite surfen. Wichtig zu wissen ist auch noch, dass dieses Cookie keine personenbezogenen Daten speichert. Dieses Cookie ist für die Cloudflare-Sicherheitsfunktionen unbedingt erforderlich und kann nicht deaktiviert werden.

Cookies von Cloudflare

  • __cfduid, Ablaufzeit: 1 Jahr, Verwendung: Sicherheitseinstellungen für jeden einzelnen Besucher

Cloudflare arbeitet auch mit Drittanbietern zusammen. Diese dürfen personenbezogene Daten nur unter Anweisung der Firma Cloudflare und in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien und anderer Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen verarbeiten. Ohne explizite Einwilligung von uns gibt Cloudflare keine personenbezogenen Daten weiter.

8. live chat function

  • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten – The data you enter in our live chat, such as name and content.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten – Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO (consent through clear confirming action or behavior)

  • Zweck der Datenverarbeitung – We will only use the data recorded through our live chat to process requests received through our live chat.

  • Dauer der Speicherung – After processing your request, which we received in our live chat, the collected data will be deleted immediately, unless there are legal retention periods.

  • Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit – The revocation and deletion options are based on the general regulations on the right of revocation and deletion under data protection law described below in this data protection declaration.

  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten – Die Nutzung des Live-Chats erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, mit uns über den Live-Chat Kontakt aufzunehme. Sie können auch die weiteren – auf unserer Seite angegebenen – Kontaktmöglichkeiten nutzen. Sofern Sie die notwendigen Angaben nicht eingeben, können Sie unseren Live-Chat nicht nutzen.

9. Datenverarbeitungen auf Social-Media-Plattformen

Wir unterhalten Profile in mehreren sozialenmachen Netzwerken, über die Sie mit uns in Kontakt treten können. Derzeit sind dies Facebook, Instagram, Youtube, Pinterest und WhatsApp. Grundsätzlich gilt hierbei, dass für alle dort stattfindenden Verarbeitungen personenbezogener Daten, beispielsweise wenn Sie das Profil besuchen oder einen Kommentar hinterlassen, nur der jeweilige Netzwerkbetreiber datenschutzrechtlich verantwortlich ist. Wir selbst haben dabei keine Kenntnis von den Daten, die der jeweilige Betreiber verarbeitet oder von den einzelnen Datenverarbeitungen, die der Betreiber vornimmt. Sie werden insbesondere – jedenfalls in personenbezogener Form – nicht mit uns geteilt. Wir können, wie jeder andere Nutzer der sozialen Netzwerke auch, in diesem Zusammenhang grundsätzlich nur auf die von Ihnen in Ihrem Profil veröffentlichten oder sonst zugänglich gemachten Informationen zugreifen. Nähere Informationen zu den in den einzelnen Netzwerken stattfindenden Datenverarbeitungen können Sie unter den folgenden Adressen erhalten:

Sie teilen uns jedoch personenbezogene Daten mit, wenn Sie uns eine Nachricht zusenden oder auf unserer Seite einen Post hinterlassen. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten, um auf Ihre Nachricht zu antworten. Hierzu wird ggf. Ihre Nachricht aus dem sozialen Netzwerk in unsere eigenen Verarbeitungssysteme importiert, um uns eine effizientere und schnellere Beantwortung zu ermöglichen. Zur Beantwortung der Nachrichten setzen wir aus diesem Grund ggf. externe IT-Dienstleister ein. Ihre Nachrichten speichern wir so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und speichern Sie anschließend für einen Zeitraum von 3 Jahren, falls Sie sich bezugnehmend auf Ihre ursprüngliche Frage noch einmal an uns wenden. Diese Zwecke stellen zugleich unser berechtigtes Interesse dar, zu dessen Wahrnehmung wir diese Datenverarbeitung vornehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSG-VO). Für Datenverarbeitungen auf unserer Facebook-Profilseite gelten Besonderheiten, die Sie unter der gesonderten Facebook-Datenschutzerklärung erfahren können.

Responsible services

  • WhatsApp – Whats App Messenger the WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA; the privacy policy is available at whatsapp.com/legal/business-policy/
  • Facebook Messenger – Facebook Messenger the Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; the privacy policy is available at facebook.com/about/privacy
  • Telegram – Telegram Messenger the Telegram Messenger LLP 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom; the privacy policy is available at. https://telegram.org/privacy
  • Facebook – Facebook Messenger the Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; the privacy policy is available at facebook.com/about/privacy
  • Apple – Apple Business Chat the Apple Inc, Infinite Loop, Cupertino, CA 95014; USA; the privacy policy is available at. https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
  • Instagram Direct Messages – Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, the privacy policy is available at  https://help.instagram.com/519522125107875
  • Google Messages – Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

10. WIE KANN ICH COOKIES AUSSCHALTEN ODER ENTFERNEN?

Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten „Hilfe-Funktion“ eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Webseite nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.

Wir haben es Ihnen leicht gemacht, Ihre Einwilligungen zu verwalten.

Einstellungen ändern

11. WENN SIE ANMERKUNGEN ODER FRAGEN HABEN

We take all possible precautions to protect and secure your data. Your questions and comments on data protection are welcome. If you have any questions about the collection, processing or use of your personal data, for information, correction, blocking or deletion of data and revocation of consents granted, please contact: [email protected]